Ein Energieausweis ist bei Verkauf, Vermietung oder Sanierung notwendig und zeigt die Energieeffizienz eines Gebäudes sowie mögliche Einsparpotenziale auf.
Wir erstellen Verbrauchsausweise und Bedarfsausweise.
Ein Energieausweis dient als Steckbrief eines Gebäudes und gibt Auskunft über dessen Energieeffizienz. Er ist gesetzlich vorgeschrieben bei Neubauten, umfassenden Sanierungen sowie beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie.
Ein Energieausweis schafft Transparenz und ermöglicht es Eigentümern, Käufern und Mietern, die Energieeffizienz eines Gebäudes objektiv zu bewerten. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen.
Der Verbrauchsausweis basiert auf den Heiz- und Warmwasserverbrauchsdaten der letzten drei Jahre. Da das Ergebnis stark vom individuellen Nutzerverhalten der Bewohner abhängt, sind nur eingeschränkt Empfehlungen zu möglichen energetischen Maßnahmen ableitbar. Weder die Gebäudehülle noch die Anlagentechnik werden detailliert bewertet.
Der Bedarfsausweis erfasst umfassend alle relevanten Gebäudedaten und basiert auf einer Berechnung des Endenergie- und Primärenergiebedarfs. Dabei werden Gebäudehülle und Anlagentechnik detailliert analysiert. Der Bedarfsausweis bietet eine fundierte Grundlage für gezielte Modernisierungsmaßnahmen, die zu niedrigeren Betriebskosten und einer nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilie führen.
Der Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz eines Gebäudes und ist bei Neubau, Verkauf, Vermietung oder umfassender Sanierung gesetzlich vorgeschrieben. Er ermöglicht es Käufern und Mietern, den Energieverbrauch eines Gebäudes besser einzuschätzen.
Es gibt zwei Arten:
Ein Verbrauchsausweis ist für Gebäude mit mehr als fünf Wohneinheiten oder mit einem Bauantrag nach 1977 zulässig.
Ein Bedarfsausweis ist bei älteren und kleineren Gebäuden Pflicht. Neubauten benötigen grundsätzlich einen Bedarfsausweis.
Ein Energieausweis hat eine Gültigkeit von 10 Jahren, sofern keine umfassenden Sanierungen durchgeführt wurden, die eine Neuausstellung erforderlich machen.
Der Energieausweis zeigt die Energieeffizienzklasse (A+ bis H), den Endenergiebedarf oder -verbrauch sowie mögliche Sanierungsempfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Die Kosten hängen von der Art des Ausweises ab: Ein Verbrauchsausweis ist günstiger als ein detaillierter Bedarfsausweis, da letzterer eine umfassende Analyse erfordert. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Nur qualifizierte Fachleute, wie Energieberater, Architekten oder Ingenieure, sind berechtigt, einen Energieausweis auszustellen.
Weitere Informationen zu Energieausweisen erhalten Sie in den FAQ des Bundesministerium für Wohnen, Stadtbauentwicklung und Bauwesen.